AUTONOMES FAHREN:
MERCEDES-BENZ ALS VORREITER
REDUNDANZ SORGT FÜR SICHERES
UND HOCHAUTOMATISIERTES FAHREN

 

Mercedes-Benz bringt den „Automatischen Spurwechsel“ auf den europäischen Markt. Das neue Feature ermöglicht ein automatisches Überholen eines langsameren, vorausfahrenden Fahrzeugs.

Diese neue Funktion Automatic Lane Change (ALC) ist ein Bestandteil des Aktiven-Abstands-Assistenten DIRSTRONIC mit Aktivem-Lenk-Assistenten. Mit ACL kann das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten von 80-140 km ein langsameres Fahrzeug erkennen und initiiert vollautomatisch den Überholvorgang. Voraussetzungen dafür sind:

  • Erkennung der Spurmarkierungen
  • Ausreichend Freiräume
  • Eine Straße mit Geschwindigkeitsbegrenzung
  • Ausstattung mit MBUX-Navigation

Dabei ist nochmal hervorzuheben, dass es keinen Impuls des Fahrers oder der Fahrerin benötigt.  Ein weiteres Feature ist, dass das System bei aktiver Routenführung beim Ansteuern von Ausfahrten und beim Wechseln von Autobahnen unterstützt.

Außerdem bringt der Lenk-Assistent einen weiteren Vorteil, denn dieser unterstützt (nicht zu verwechseln mit übernimmt) den Lenkvorgang bei einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu maximal 210 km/h und das System ist auf allen Straßenarten aktivierbar.

 

Mercedes-Benz Automatischer Spurwechsel

Mercedes-Benz steht seit jeher für Sicherheit – und dafür Trends mitzugestalten. Der DRIVE PILOT ist das weltweit erste international zertifizierte automatisierte Fahrsystem (SAE-Level 3), das die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht und als weltführende Technologie ein Luxuserlebnis schafft.
Bereits seit Jahren bietet Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen (SAE-Level 2) an, die beispielsweise bei der Geschwindigkeits- und Abstandsregelungen, beim Lenken oder beim Spurenwechsel unterstützen. Mit dem Fahrsystem DRIVE PILOT hat Mercedes-Benz eine Technik entwickelt, die einen Schritt weitergeht. Im Entwicklungsprozess standen vor allem Sicherheit und Zuverlässigkeit im Fokus – das System erkennt potenziell auftretende Situationen und kann diese beherrschen.
Seit Dezember 2021 ist der DRIVE PILOT ein international gültiges System, das seit Mai 2022 auch in Deutschland als Sonderausstattung für die S-Klasse und EQS bestellbar ist.

Mercedes-Benz sicheres hochautomatisiertes Fahren

Mercedes-Benz setzt auf Redundanz

Entspannt und sicher unterwegs: Mit der Sonderausstattung DRIVE PILOT kann der Fahrer ein Fahrsystem nutzen, das Geschwindigkeit und Abstand automatisiert regelt.
Dafür sind Bremsen, Lenkung, die Stromversorgung sowie Teile der Sensorik physisch und funktional redundant konzipiert. Diese vier Kernbereiche sorgen dafür, dass das System das Umfeld und die Fahrdynamik erkennt und entsprechend reagieren kann.
Teile, die beispielsweise zur Datenberechnung wichtig sind, wie Batterie, Lenkungsmotor, Raddrehzahlsensorik und Algorithmen, sind mehrfach eingerichtet – und auch Elemente der Sensorik sind funktional redundant. Dadurch können sich physikalische Konzepte gegenseitig bestätigen – eine Funktion, die einen sicheren Betrieb ermöglicht. Vor allem Radare, Kameras, ein LiDAR, Mikrofone sowie Ultraschall- und Nässesensoren liefern dem System dabei hilfreiche Daten. Der DRIVE PILOT ist ein zuverlässiges Fahrsystem mit insgesamt über 30 Sensoren, die wertvolle Daten für ein sicheres Fahren liefern. 

Die Zukunft mitgestalten

Als Vorreiter bei automatisierten Fahr- und Sicherheitstechnologien setzt Mercedes-Benz immer wieder neue Maßstäbe. Mit dem DRIVE PILOT kann unter gewissen Bedingungen bei einer Geschwindigkeit von 95 km/h die Fahraufgabe an das System übergeben werden. Nicht nur im alltäglichen Leben, sondern zum Beispiel auch bei medizinischen Notfällen, reagiert das automatisierte Fahrsystem entsprechend auf die jeweilige Situation.
Schon bald soll der INTELLIGENT PARK PILOT das vollautomatisierte, fahrerlose Parken nach SAE-Level 4 ermöglichen – ein weiterer großer Schritt Richtung Zukunft. 

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.02.2025

4MATIC - DER ALLRADANTRIEB VON MERCEDES-BENZ

Bereits vor über 120 Jahren begann die Geschichte des Allradantriebs bei Mercedes-Benz. Seitdem ist das Unternehmen und ebenso die Entwicklung des Allradantriebs – heute unter dem Namen 4MATIC bekannt – stetig gewachsen und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Neuigkeiten lesen

vom 14.02.2025

MERCEDES-BENZ UPDATES: RELEASE 24-24 & 24-23

Digitale Extras von Mercedes-Benz verbessern kontinuierlich durch regelmäßige Updates den Funktionsumfang und die Nutzererfahrung. Erfahren Sie in der Release Übersicht mehr über neue und vergangene Aktualisierungen. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.02.2025

MERCEDES-BENZ PARKTRONIC

Mercedes-Benz arbeitet stets an neuen Technologien und Verbesserungen. Auch das autonome Parken wurde weiterentwickelt: PARKTRONIC parkt nun mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h ein und ist damit doppelt so schnell wie vorher. Das ermöglicht auch in stressigen Verkehrssituationen ein möglichst entspanntes Ein- und Ausparken.

Neuigkeiten lesen

vom 03.02.2025

MERCEDES-BENZ ENTWICKELT SOLARLACK

Immer wieder wird die Reichweite von Elektroautos diskutiert. Mercedes-Benz nimmt das Thema zum Anlass, um das Aufladen des E-Autos neu zu denken. Fünf Mikrometer dünn und nur 50 Gramm pro Quadratmeter schwer – ein Solarlack, der als feine Paste auf das Fahrzeug aufgetragen wird, soll die Elektromobilität revolutionieren.

Neuigkeiten lesen

vom 27.01.2025

MERCEDES-BENZ FAHRZEUGE ERHALTEN H-KENNZEICHEN.

Im Jahr 1997 wurde das H-Kennzeichen („H“ für historisch) eingeführt, um den Erhalt historischer Fahrzeuge zu fördern. Der Halter oder die Halterin kann sich den entsprechenden Fahrzeugzustand durch das sogenannte Oldtimer-Gutachten bestätigen lassen. In diesem Jahr feiert die beliebte E-Klasse der Baureihe 210 30-Jähriges und erhält den Oldtimerstatus. 

Neuigkeiten lesen

vom 17.01.2025

DIGITALE EXTRAS, DIE DAS LEBEN LEICHTER MACHEN.

Digitale Extras von Mercedes-Benz verbessern kontinuierlich durch regelmäßige Updates den Funktionsumfang und die Nutzererfahrung. Erfahren Sie in der Release Übersicht mehr über neue und vergangene Aktualisierungen. 

Neuigkeiten lesen

vom 13.01.2025

MERCEDES-BENZ FAHRZEUGTIPPS

Mercedes-Benz setzt auf einen hohen Komfort für Ihre Kunden. Viele verschiedene Features sorgen dafür, dass die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllt werden. Wir haben 5 praktische Tipps & Tricks für Sie, um das Erlebnis mit Ihrem Mercedes noch angenehmer zu gestalten. 

 

Neuigkeiten lesen

vom 27.12.2024

AUTONOMES FAHREN: GOLDENES LENKRAD FÜR DEN DRIVE PILOT

Mercedes-Benz steht seit jeher für Sicherheit – und dafür Trends mitzugestalten. Der DRIVE PILOT ist das weltweit erste international zertifizierte automatisierte Fahrsystem (SAE-Level 3), das die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht und als weltführende Technologie ein Luxuserlebnis schafft. Im Jahr 2024 gewinnt der DRIVE PILOT 95 das Goldene Lenkrad in der Kategorie "Beste Innovation". 
 

Neuigkeiten lesen

vom 25.12.2024

AFFALTERBACH MERCEDES-AMG SUV

Mercedes-AMG entwickelt erstmals in seiner 57-jährigen Geschichte einen eigenständigen High-Performance-SUV. Das Modell, „Born in Affalterbach“, basiert auf der vollelektrischen Plattform AMG.EA und setzt damit neue Maßstäbe in der SUV-Klasse. Noch in diesem Winter starten die ersten Erprobungsfahrten. 

Neuigkeiten lesen

vom 11.12.2024

DER ACTROS KOSTENVERGLEICH

Ein kurzer Energiekostenvergleich zwischen dem Actros 1845 LS und dem eActros 600. 

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG