DAS GOLDENE LENKRAD.
DER WICHTIGSTE AUTOPREIS
IN EUROPA.

Am 07. November 2023 fand zum 47. Mal die Verleihung des Goldenen Lenkrads statt. Im Axel Springer Verlag in Berlin wurden aus insgesamt 57 Fahrzeugneuheiten die besten Neuwagen der verschiedenen Fahrzeugklassen ausgewählt.

In der Sonderkategorie "Bestes Auto unter 50.000 €" setzte sich der smart #1 als vollelektrisches Fahrzeug gegen Autos mit Diesel- und Benzinmotor durch und wurde auf Platz 1 gewählt. In der Kategorie „Gebrauchtwagen“ gewann die C-Klasse von Mercedes-Benz.

In diesen insgesamt sieben Hauptkategorien wurde das Goldene Lenkrad verliehen: Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Obere Mittelklasse, Ober-/Luxusklasse, Sportwagen und Familienauto.

Dabei wurden viele Fahrzeuge gekürt, die wir in unseren Verkaufsräumen präsentieren. Der IONIQ 6 des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai beeindruckte mit dem Platz 1 in der Kategorie „Mittelklasse“. Die E-Klasse von Mercedes-Benz gewann in der Kategorie „Obere Mittelklasse“ und setzte sich in der Luxusklasse gegen die Konkurrenz durch.

DIE PLATZIERUNGEN VON MERCEDES-BENZ UND HYUNDAI IM ÜBERBLICK:

Kompaktklasse:

Auch in der Kompaktklasse sichert sich der neue KONA Elektro einen guten zweiten Platz und überzeugte die TestfahrerInnen besonders durch einen geringen Verbrauch.

Mittelklasse:

Der Hyundai IONIQ 6 sicherte sich in dieser Klasse den 1. Platz – wenn auch nur mit einem kleinen Vorsprung vor dem Mercedes-Benz GLC. Der Hyundai konnte vor allem durch seine Beschleunigung und eine beeindruckende Kraftentfaltung punkten. Der GLC überzeugte vor allem in den Bereichen Qualität der Verarbeitung im Innenraum sowie mit der Haptik und den nachhaltigen Materialien.

Obere Mittelklasse:

Auch in der oberen Mittelklasse sind gleich zwei Mercedes-Benz Fahrzeuge auf Platz 1 und 2. Die E-Klasse punktete beim Fahrverhalten. Die Juroren waren bei der Testfahrt vom Komfort sowie von der Spritzigkeit in den Kurven auf der Rennstrecke begeistert. Bei der Innenraumverarbeitung erzielte die E-Klasse in 11 von 19 Disziplinen die Höchstpunktzahl und sicherte sich so das Goldene Lenkrad mit knappem Vorsprung vor dem Mercedes EQE SUV.

Ober- / Luxusklasse:

Die Worte „Monster-Motor!“, „Sportwagen-Charakter!“, „Super Reise-Limousine!“, „Toll zu fahren!“, „Deutsche Ingenieurskunst!“ beschreiben die Begeisterung der Jury. Der Mercedes-Benz AMG S63 | Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,2 kWh/100 km plus 4,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie 11,8  l/100km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 104 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: C | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G(2)]  setzte sich besonders in den Disziplinen Qualität und Antrieb gegen Audi und Porsche durch.

Mercedes-Benz und smart

Zur Modellüberischt

FAZIT

Gleich zwei Marken aus unserem Portfolio machten bei der diesjährigen Preisverleihung des Goldenen Lenkrads das Rennen – dabei wurden ausschließlich Fahrzeugneuheiten berücksichtigt. Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass besonders Mercedes-Benz stets auf ganzer Linie überzeugen konnte. Im letzten Jahr gewann der Mercedes-AMG SL das Goldene Lenkrad für das schönste Auto und 2021 ging das Familienlenkrad an den EQV, in der Luxusklasse wurde der EQS auf den ersten Platz gewählt – ebenfalls ein Fahrzeug von Mercedes-Benz.

Freuen Sie sich somit auch in Zukunft auf Fahrzeuge der Extraklasse aus dem Hause smart, Mercedes-Benz und Hyundai.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.02.2025

Unser Fahrsicherheitstraining beim ADAC

Spannung, Action, jede Menge Spaß und das mit Sicherheit – beim ADAC Fahrsicherheitstraining haben unsere Azubis bewiesen, dass Sicherheit richtig cool sein kann!

Neuigkeiten lesen

vom 19.02.2025

RÄDER & REIFEN -ALLES WAS SIE WISSEN MÜSSEN IM ÜBERBLICK.

Reifen sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor und werden als solcher oft unterschätzt. Mit der Wahl guter Reifen wird der Bremsweg beeinflusst, die Stabilität erhöht und die Präzision beim Lenken verbessert.

Neuigkeiten lesen

vom 17.02.2025

4MATIC - DER ALLRADANTRIEB VON MERCEDES-BENZ

Bereits vor über 120 Jahren begann die Geschichte des Allradantriebs bei Mercedes-Benz. Seitdem ist das Unternehmen und ebenso die Entwicklung des Allradantriebs – heute unter dem Namen 4MATIC bekannt – stetig gewachsen und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Neuigkeiten lesen

vom 14.02.2025

MERCEDES-BENZ UPDATES: RELEASE 24-24 & 24-23

Digitale Extras von Mercedes-Benz verbessern kontinuierlich durch regelmäßige Updates den Funktionsumfang und die Nutzererfahrung. Erfahren Sie in der Release Übersicht mehr über neue und vergangene Aktualisierungen. 

Neuigkeiten lesen

vom 13.02.2025

NEUES KONZEPTFAHRZEUG VON HYUNDAI: DER INITIUM

Der Hyundai INITIUM ist ein neues Konzeptfahrzeug, welches ausschließlich mit Wasserstoff angetrieben wird.
Hyundai leistet einen Beitrag zur Entwicklung der weltweiten Wasserstoffgesellschaft - eine neue, saubere und nachhaltige Energiequelle in allen Bereichen des Lebens und der Industrie soll die Abhängigkeit der Gesellschaft von fossilen Brennstoffen verringern. 

Neuigkeiten lesen

vom 12.02.2025

GESCHWINDIGKEITSINDEX FÜR REIFEN

Der Geschwindigkeitsindex oder auch „Speedindex“ gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen genutzt werden kann – ohne dass die Sicherheit, Stabilität oder Fahrleistung beeinträchtigt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 10.02.2025

MERCEDES-BENZ PARKTRONIC

Mercedes-Benz arbeitet stets an neuen Technologien und Verbesserungen. Auch das autonome Parken wurde weiterentwickelt: PARKTRONIC parkt nun mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h ein und ist damit doppelt so schnell wie vorher. Das ermöglicht auch in stressigen Verkehrssituationen ein möglichst entspanntes Ein- und Ausparken.

Neuigkeiten lesen

vom 06.02.2025

EXKLUSIVE FAHRZEUGÜBERGABE

Am 30. Januar 2025 wurden die ersten 14 von insgesamt 150 bestellten Actros L mit der neuen ProCabin an die Tevex Logistics GmbH übergeben – und das direkt im Daimler Truck Werk in Wörth.

Neuigkeiten lesen

vom 03.02.2025

MERCEDES-BENZ ENTWICKELT SOLARLACK

Immer wieder wird die Reichweite von Elektroautos diskutiert. Mercedes-Benz nimmt das Thema zum Anlass, um das Aufladen des E-Autos neu zu denken. Fünf Mikrometer dünn und nur 50 Gramm pro Quadratmeter schwer – ein Solarlack, der als feine Paste auf das Fahrzeug aufgetragen wird, soll die Elektromobilität revolutionieren.

Neuigkeiten lesen

vom 29.01.2025

SCHNEEKETTEN RICHTIG MONTIEREN

Bei starkem Schnee und Eis sind Schneeketten oft unverzichtbar, um sicher ans Ziel zu kommen. Aber wann benötigt man Schneeketten, wie montiert man diese richtig und wie finden Sie die passende Schneekette für Ihr Auto? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 

Neuigkeiten lesen

Fotos: Hyundai