NEUE TECHNOLOGIEN
FÜR E-AUTOS:
MERCEDES-BENZ
ENTWICKELT SOLARLACK
Immer wieder wird die Reichweite von Elektroautos diskutiert. Mercedes-Benz nimmt das Thema zum Anlass, um das Aufladen des E-Autos neu zu denken. Fünf Mikrometer dünn und nur 50 Gramm pro Quadratmeter schwer – ein Solarlack, der als feine Paste auf das Fahrzeug aufgetragen wird, soll die Elektromobilität revolutionieren. Die Sonnenenergie wird direkt für den Antrieb genutzt oder in die Batterie eingespeist – übrigens wird auch dann Energie gewonnen, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Wie viel Energie allerdings erzeugt werden kann, hängt von der Sonneneinstrahlung, von der Beschattung und außerdem von geografischen Faktoren ab. Mit einem Wirkungsgrad von 20 Prozent hat die Technologie aber auf jeden Fall Potenzial. Bis zu 12.000 Kilometer können laut Mercedes-Benz dank des Solarlacks jährlich gewonnen werden. Überschüssige Energie ließe sich mithilfe des bidirektionalen Ladens in das Stromnetz des Hauses einspeisen – das ist aber nur an sonnenverwöhnten Orten möglich. Mercedes-Benz geht davon aus, dass bei einer täglichen Fahrt in Stuttgart von 52 Kilometern etwa 62 Prozent davon durch die erzeugte Solarenergie abgedeckt werden können. Aber nicht nur in Sachen Effizienz ist der Solarlack richtungsweisend. Dieser besteht aus ungiftigen Stoffen und enthält weder Silizium noch Seltene Erden und überzeugt daher auch in puncto Nachhaltigkeit. Noch ist der Solarlack in der Entwicklung, doch schon heute steht fest: Mit dieser Innovation würde die Suche nach der nächsten Ladestation der Vergangenheit angehören und die E-Mobilität wäre wieder einen wichtigen Schritt weiter.
WEITERE NEUIGKEITEN LESEN
copyright: Mercedes-Benz Group AG