EU-Reifenlable Symbole

RÄDER & REIFEN -
ALLES WAS SIE
WISSEN MÜSSEN.
IM ÜBERBLICK.

Reifen sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor und werden als solcher oft unterschätzt. Mit der Wahl guter Reifen wird der Bremsweg beeinflusst, die Stabilität erhöht und die Präzision beim Lenken verbessert. Außerdem kann der Spritverbrauch verringert werden.

Aber was macht einen „guten“ Reifen aus? Bei der Reifenwahl muss zunächst das Wetter berücksichtigt werden – je nach Temperaturlage stehen Ihnen Sommer-, Winter- oder auch Allwetterreifen zur Auswahl.

 

Hinweis: Wird Ihr Auto mit Reifen oder Felgen ausgestattet, die nicht für das Fahrzeug aufgeführt sind, erlischt die Betriebserlaubnis. Im Fahrzeugschein steht meist eine erlaubte Größe. Alles andere ist im Certificate of Conformity (COC) vermerkt. Dies gibt es auf Nachfrage bei uns. Gerne beraten wir auch bei der Reifen und Felgenwahl.

WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT 
FÜR DEN REIFENWECHSEL? 

Oft wird gesagt, von Oktober bis Ostern ist die Saison für Winterreifen und andersherum von Ostern bis Oktober die Zeit für Sommerreifen.

SOMMERREIFEN

  • Sommerreifen erkennt man auf den ersten Blick anhand der größeren Profilblöcke und der wenigen Lamellen. Dank dieser Merkmale wird ein optimaler Kontakt zur Straße gewährleistet.
  • Eine besondere Gummimischung ermöglicht das Beibehalten der Form auch bei höheren Temperaturen.
  • Sommerreifen sind ideal bei Temperaturen über 7 °C, egal ob trockenes oder nasses Wetter.

WINTERREIFEN

  • Winterreifen können anhand der tiefen und feinen Rillen erkannt werden. Die Rillen füllen sich mit Schnee und ermöglichen damit einen besseren Grip. Schnee haftet am besten an Schnee!
  • Dank der angepassten Gummimischung bleiben die Reifen auch bei kalten Temperaturen flexibel und weich.
  • Winterreifen eignen sich besonders gut bei Temperaturen unter 7 °C. Im Falle von Schnee oder Eis bieten sie somit (natürlich mit angepasstem Fahrstil) eine hohe Fahrsicherheit.
  • Winterreifen eignen sich am besten für die Saison von Oktober bis Ostern.

DESHALB sollten Sie im Sommer nicht mit Winterreifen fahren:

 

GUT ZU WISSEN 
FÜR DIE REISEPLANUNG:

In den meisten Ländern der EU können Winterreifen auch im Sommer gefahren werden. In Italien aber beispielsweise sieht das anderes aus, hier sind Sommerreifen von Mitte Mai bis Mitte Oktober Pflicht. Wer auf Nummer sichergehen möchte, sollte sich also dazu informieren oder im besten Fall direkt die Sommerreifen aufziehen lassen.

GANZJAHRESREIFEN: FÜR WEN SIE SICH EIGNEN UND WAS SIE KÖNNEN

 

Bekanntermaßen müssen Fahrzeughalter zweimal im Jahr ihre Reifen wechseln. Sobald die Temperaturen sinken, werden die Sommerreifen durch Winterreifen ersetzt. In der Regel ist dafür ein Besuch in unserer Werkstatt vonnöten. Doch mittlerweile gibt es Alternativen zum halbjährigen Reifenwechsel: Die Rede ist von Allwetter-/ oder Ganzjahresreifen. Sie werden einmalig montiert und verbleiben dann sowohl in den warmen als auch in den kalten Jahreszeiten an dem Auto.

SIND MEINE REIFEN NOCH GUT?

Zum Erreichen von maximaler Sicherheit und maximalem Fahrkomfort gilt: Je neuer die Reifen, desto besser. Diese Bedingung ist aber relativ unrealistisch. Deshalb kann Ihnen unsere Checkliste beim Qualitätscheck der Reifen helfen:

Mercedes-Benz Rad

Jetzt Reifenberatung anfragen

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

slide 1 to 3 of 11