MERCEDES-BENZ GIBT NEUE DIESELKRAFTSTOFFE FREI.
XTL UND B10 DÜRFEN JETZT GETANKT WERDEN.  

Mercedes-Benz hat im April 2024 die neuen Dieselkraftstoffe XTL und Diesel B10 freigegeben. Mit der Einführung alternativer Dieselkraftstoffe sollen der Verbrauch fossiler Energieträger reduziert und somit das Klima geschont werden. XTL ist die Kurzform von „X to Liquid“ und bedeutet, dass ein beliebiger Rohstoff (X) zu flüssigen Kraftstoff (Liquid) umgewandelt wird. Der Dieselkraftstoff B10 enthält zehn Prozent Biodiesel, also drei Prozent mehr als im aktuellen B7-Diesel.

AutofahrerInnen sollten ihr Fahrzeug allerdings nur dann mit XTL oder B10 betanken, wenn das jeweilige Modell für den neuen Dieselkraftstoff freigegeben ist. Um das sicherzustellen, gibt es sowohl im Tankdeckel des Fahrzeugs als auch im Fahrzeughandbuch eine einheitliche Kennzeichnung, die außerdem an der Zapfsäule zu finden ist. XTL wird als „Paraffinischer Diesel“ bezeichnet und ist mit einem Quadrat-Symbol und „XTL“ in der Mitte gekennzeichnet. Auch B10 wird als quadratisches Symbol ausgewiesen mit der Bezeichnung „Diesel B10“.

Komplette Baureihen von Mercedes-Benz haben die Freigabe erhalten – wie beispielsweise die Kompaktmodelle, die C-Klasse, CLE, die S-Klasse mit CLS, GLC; GLE und GLS. Außerdem wurden viele Motorisierungen der G-Klasse und T-Klasse, des Citan, der V-Klasse, des Vito und des Kastenwagens Sprinter freigegeben. Wer sich unsicher ist, kann sich die offizielle Freigabeliste von Mercedes-Benz herunterladen und in der Suchmaske nach dem jeweiligen Modell filtern.

DIE VORTEILE VON XTL GEGENÜBER FOSSILEM DIESEL:

  • XTL ist klar und beinahe geruchslos
  • CO²-Emissionen können reduziert werden
  • Der Dieselkraftstoff XTL ist besonders kältestabil und auch unter Extrembedingungen einsetzbar
  • XTL-Kraftstoffe verbrennen dank des Herstellungsprozesses im Gegensatz zu fossilem Diesel sauber
  • XTL ist gegen bakteriellen Befall resistent  
  • Lokale Emissionen können durch den Einsatz von XTL gesenkt werden
  • XTL-Kraftstoffe können ohne Umrüstung in jedem Dieselmotor eingesetzt werden

GUT ZU WISSEN: WAS IST HVO?

HVO ist die Abkürzung für „Hydrotreated Vegetable Oil" und gehört zu der Gruppe der XTL-Kraftstoffen und ist somit auch ein XTL-Diesel. Die Herstellungsverfahren sowie die eingesetzten Rohstoffe unterscheiden die jeweiligen XTL-Diesel voneinander. HVO entsteht durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff. Durch die Umwandlung in Kohlenwasserstoffe werden die Pflanzenöle in ihren Eigenschaften an fossile Kraftstoffe angepasst. Der paraffinische Diesel wird in seiner Reinform unter der Bezeichnung „XTL“ an Tankstellen angeboten, HVO kann jedoch auch als Biodiesel dem konventionellen Diesel beigemischt werden.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

slide 1 to 3 of 11