MERCEDES-BENZ IM TEST:
MEHR SICHERHEIT
IM STRASSENVERKEHR

Sicherheit auf der Straße – egal ob im Auto oder als Fußgänger – ist für uns alle von größter Bedeutung. Das eigene Fahrzeug auf seine Sicherheitsmerkmale im Ernstfall zu testen, gestaltet sich jedoch als schwierig. Zum Glück gibt es offizielle Sicherheitstests wie die von Euro NCAP. Die Organisation führt regelmäßig umfangreiche Crashtests durch, bei denen die Fahrzeugsicherheit neuer Fahrzeuge getestet wird.

Was ist der Euro NCAP?

Der Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) wurde 1996 ins Leben gerufen, um die Sicherheit von Fahrzeugen, spezifischen Sicherheitssystemen und Assistenzsystemen zu testen. Dabei werden Fahrzeuge mit bis zu fünf Sternen bewertet: Je mehr Sterne ein Modell erhält, desto sicherer ist es.

Wie funktioniert der Euro NCAP?

Im Rahmen des Euro NCAP werden verschiedene Tests durchgeführt, bei denen reale Unfallsituationen simuliert werden, die schwerwiegende Verletzungen oder sogar tödliche Folgen haben könnten. Dabei wird die Sicherheit der Insassen überprüft, wobei zwischen dem Schutz von Erwachsenen und Kindern unterschieden wird. Der Schutz von anderen Verkehrsteilnehmern wie  Fußgängern oder Radfahrern spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Zudem werden die verfügbaren Sicherheitsassistenzsysteme des Fahrzeugs getestet.

Die Tests, die Bewertungskategorien und die Sternskala werden regelmäßig angepasst, um auch die neuesten Sicherheits- und Assistenzsysteme sowie Technologien optimal bewerten zu können.

 

 

Wie werden die Tests bewertet?

Die Tests des Euro NCAP gehen weit über die gesetzlichen Sicherheitsstandards hinaus. Die getesteten Fahrzeuge werden anhand der oben genannten Kategorien prozentual bewertet. Im Anschluss werden die Fahrzeuge miteinander verglichen und nach Sicherheitsleistung in einem 5-Sterne System gewertet. Ein Modell mit wenigen Sternen ist also nicht unbedingt unsicher, aber es schneidet im Vergleich zu anderen getesteten Fahrzeugen schlechter ab.

Fahrassistenzsysteme werden mit einem Punktesystem bewertet, in dem ein Modell bis zu vier Punkte erreichen kann. Auch dort findet die Bewertung zunächst prozentual anhand der Kategorien Assistenzkompetenz und Sicherheitsunterstützug statt.

Damit die Bewertung stets aktuell bleibt, müssen Hersteller jährlich bestätigen, dass keine Änderungen an den getesteten Modellen vorgenommen wurden. Änderungen, beispielsweise im Rahmen eines Facelifts, müssen mitgeteilt und die Auswirkungen auf die Sicherheit des Fahrzeugs erläutert werden.

Mercedes-Benz C-Klasse und E-Klasse führen mit Bestnote

Dieses Jahr schneidet die Mercedes-Benz C-Klasse in dem Bereich Fahrassistenzsysteme mit 4/4 Punkten am besten ab. In Bereich der Assistenzkompetenz erreichte die C-Klasse 85% und in der Sicherheitsunterstützung 97%.

Die Mercedes-Benz E-Klasse ist sowohl im Jahr 2023 als auch 2024 in der allgemeinen Sicherheit einer der Bestreiter mit 5/5 Sternen. Sie konnte im Bereich der Insassen bei der Sicherheit von Erwachsenen 92% und bei Kindern 90% erreichen. Die Sicherheit außenstehender Verkehrsteilnehmer wurde mit 84% bewertet und die allgemeine Sicherheitsunterstützung durch z.B. Assistenzsysteme erreichte 87%.  

Damit reiht sich die C-Klasse zu den anderen Modellen von Mercedes ein, die in den letzten Jahren Bestleistungen zeigten. Dazu gehören neben der E-Klasse unter anderem der EQE SUV (2022) und die EQE Limousine (2021).  

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.02.2025

4MATIC - DER ALLRADANTRIEB VON MERCEDES-BENZ

Bereits vor über 120 Jahren begann die Geschichte des Allradantriebs bei Mercedes-Benz. Seitdem ist das Unternehmen und ebenso die Entwicklung des Allradantriebs – heute unter dem Namen 4MATIC bekannt – stetig gewachsen und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Neuigkeiten lesen

vom 14.02.2025

MERCEDES-BENZ UPDATES: RELEASE 24-24 & 24-23

Digitale Extras von Mercedes-Benz verbessern kontinuierlich durch regelmäßige Updates den Funktionsumfang und die Nutzererfahrung. Erfahren Sie in der Release Übersicht mehr über neue und vergangene Aktualisierungen. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.02.2025

MERCEDES-BENZ PARKTRONIC

Mercedes-Benz arbeitet stets an neuen Technologien und Verbesserungen. Auch das autonome Parken wurde weiterentwickelt: PARKTRONIC parkt nun mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h ein und ist damit doppelt so schnell wie vorher. Das ermöglicht auch in stressigen Verkehrssituationen ein möglichst entspanntes Ein- und Ausparken.

Neuigkeiten lesen

vom 03.02.2025

MERCEDES-BENZ ENTWICKELT SOLARLACK

Immer wieder wird die Reichweite von Elektroautos diskutiert. Mercedes-Benz nimmt das Thema zum Anlass, um das Aufladen des E-Autos neu zu denken. Fünf Mikrometer dünn und nur 50 Gramm pro Quadratmeter schwer – ein Solarlack, der als feine Paste auf das Fahrzeug aufgetragen wird, soll die Elektromobilität revolutionieren.

Neuigkeiten lesen

vom 27.01.2025

MERCEDES-BENZ FAHRZEUGE ERHALTEN H-KENNZEICHEN.

Im Jahr 1997 wurde das H-Kennzeichen („H“ für historisch) eingeführt, um den Erhalt historischer Fahrzeuge zu fördern. Der Halter oder die Halterin kann sich den entsprechenden Fahrzeugzustand durch das sogenannte Oldtimer-Gutachten bestätigen lassen. In diesem Jahr feiert die beliebte E-Klasse der Baureihe 210 30-Jähriges und erhält den Oldtimerstatus. 

Neuigkeiten lesen

vom 17.01.2025

DIGITALE EXTRAS, DIE DAS LEBEN LEICHTER MACHEN.

Digitale Extras von Mercedes-Benz verbessern kontinuierlich durch regelmäßige Updates den Funktionsumfang und die Nutzererfahrung. Erfahren Sie in der Release Übersicht mehr über neue und vergangene Aktualisierungen. 

Neuigkeiten lesen

vom 13.01.2025

MERCEDES-BENZ FAHRZEUGTIPPS

Mercedes-Benz setzt auf einen hohen Komfort für Ihre Kunden. Viele verschiedene Features sorgen dafür, dass die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllt werden. Wir haben 5 praktische Tipps & Tricks für Sie, um das Erlebnis mit Ihrem Mercedes noch angenehmer zu gestalten. 

 

Neuigkeiten lesen

vom 27.12.2024

AUTONOMES FAHREN: GOLDENES LENKRAD FÜR DEN DRIVE PILOT

Mercedes-Benz steht seit jeher für Sicherheit – und dafür Trends mitzugestalten. Der DRIVE PILOT ist das weltweit erste international zertifizierte automatisierte Fahrsystem (SAE-Level 3), das die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht und als weltführende Technologie ein Luxuserlebnis schafft. Im Jahr 2024 gewinnt der DRIVE PILOT 95 das Goldene Lenkrad in der Kategorie "Beste Innovation". 
 

Neuigkeiten lesen

vom 25.12.2024

AFFALTERBACH MERCEDES-AMG SUV

Mercedes-AMG entwickelt erstmals in seiner 57-jährigen Geschichte einen eigenständigen High-Performance-SUV. Das Modell, „Born in Affalterbach“, basiert auf der vollelektrischen Plattform AMG.EA und setzt damit neue Maßstäbe in der SUV-Klasse. Noch in diesem Winter starten die ersten Erprobungsfahrten. 

Neuigkeiten lesen

vom 11.12.2024

DER ACTROS KOSTENVERGLEICH

Ein kurzer Energiekostenvergleich zwischen dem Actros 1845 LS und dem eActros 600. 

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG

Fotos: Hyundai