EQS von Mercedes-EQ Seitenansicht

NACHHALTIGKEIT BESTÄTIGT: 
DER EQS BESTEHT DAS
UMWELTAUDIT UND ERHÄLT 
GÜLTIGKEITSERKLÄRUNG VOM TÜV 

Mercedes EQS: So geht Nachhltigkeit. Gütesiegel in Sachen Klimaschutz: Der EQS, das erste auf der modularen Architektur für Luxus- und Oberklasse-E-Fahrzeuge aufgebaute Modell, hat das Validierungsaudit des TÜV SÜD erfolgreich bestanden. 

Worum geht es? 

Wichtige Informationen zur Umweltverträglichkeit der einzelnen Mercedes-Modelle werden in so genannten 360° Umweltchecks dokumentiert. Diese enthalten ausführliche Informationen zu Verbrauch, Emissionen, Ökobilanz sowie zum Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingprodukten. Basis für den Umweltcheck des EQS war eine von Mercedes erstellte Umweltbilanz. 

Welche Rolle spielte der TÜV dabei? 

Die Gültigkeit sämtlicher Angaben wurde durch einen neutralen Gutachter des TÜV SÜD überprüft. 

WAS IST EIN “UMWELTAUDIT”? 

Als Umweltaudit bezeichnet man eine Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch einen unabhängigen Gutachter im Hinblick auf die Nachhaltigkeit eines Produkts.  

Dabei werden sämtliche Angaben zu den Umweltwirkungen des Fahrzeugs über den gesamten Lebenszyklus genau geprüft und im besten Fall zertifiziert. 

 

AUSGANGSPUNKT DES UMWELTAUDITS: DIE ÖKOBILANZ 

Um die Ökobilanz eines Elektroautos zu erstellen, spielen die Produktion der Hochvoltbatterie und die Erzeugung des Stroms eine wichtige Rolle. In Bezug auf den EQS ging Mercedes-EQ von zwei unterschiedlichen Szenarien aus: 

  1. Der europäische Strommix wird zum Laden der Batterie verwendet. 
  2. Bei der Herstellung der Batteriezellen und für die einzelnen Ladevorgänge kommen erneuerbare Energien zum Einsatz. 

Beide Szenarien gehen von einer Laufleistung von etwa 300.000 Kilometern aus. 

Das Ergebnis: Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Verwertung verursacht der EQS im 1. Szenario ca. 37,2 t CO2, im 2. Szenario sind es etwa 17,6 t CO2. 

EQS von Mercedes-EQ Frontansicht
EQS von Mercedes-EQ Teile

UMWELTAUDIT DES EQS: SPANNENDE ZAHLEN, DATEN & FAKTEN 

Der Umweltcheck von Mercedes-Benz gibt nicht nur detailliert Auskunft über den verwendeten Strom, sondern untersucht auch Effizienz und Aerodynamik von Aufbau und Design, die verwendeten Materialien sowie den Einsatz ressourcenschonender Komponenten. Darüber hinaus thematisiert er die Verwertbarkeit der Fahrzeugteile nach der Nutzung. Dabei kam heraus:  

  • Nur noch 10 % Kobaltanteil an den Kathoden der Batteriezellen 

  • Mehr als 80 Kilogramm der Bauteile anteilig aus nachwachsenden Rohstoffen und Rezyklaten 
  • Garn aus regeneriertem Nylon für die Bodenbeläge 
  • Aktuell aerodynamischstes Serienautomobil der Welt 

Auch die Integration der umweltgerechten Produktentwicklung in den Entwicklungsprozess spielt eine wichtige Rolle. Daher wurde sichergestellt, dass der beim EQS durchgeführte Prozess sämtliche Kriterien der internationalen ISO TR 14062 erfüllt. 

DAS PRÜFERGEBNIS DES TÜV SÜD 

Die Überprüfung durch einen unabhängigen Sachverständigen des TÜV SÜD hat ergeben, dass sämtliche Daten umfassend und vor allem sachgerecht dargestellt sind und auf verlässlichen und nachvollziehbaren Informationen basieren. Zudem erfüllt die zugrunde liegende Ökobilanz alle rechtlichen Vorgaben. Somit hat der EQS 450+ das Umweltaudit bestanden.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

slide 1 to 3 of 11