EISIGE ÜBERRASCHUNG: 
WARUM GEFRIERT DIE
SCHEIBE VON INNEN?

Eine allgemein bekannte Situation: Es ist Winter, es ist kalt und über Nacht ist die Scheibe zugefroren. Zu allem Übel gefriert sie nicht nur von außen, sondern auch innen ist sie von einer Eisschicht überzogen. Lesen Sie hier, was für dafür verantwortlich ist und was Sie dagegen tun können.

Darum gefriert die Scheibe von innen:


Dass Scheiben von innen überhaupt einfrieren können, liegt daran, dass eine zu hohe Menge Feuchtigkeit ins Auto gelangt. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Ein möglicher Grund sind die Insassen, die durch nasse Schuhe, Kleidung oder Gegenstände wie Regenschirme Feuchtigkeit ins Auto tragen. Besonders Fußmatten aus Stoff nehmen die Feuchtigkeit auf und trocknen nur langsam.
Weitere Möglichkeiten für Feuchtigkeit im Inneren sind zum Beispiel poröse Dichtungen oder Gummis an den Türen, die nicht mehr richtig schließen. Bei Schiebedächern kann ein undichter Ablauf schnell dazu führen, dass sich Feuchtigkeit im Auto sammelt.

WAS KÖNNEN SIE GEGEN GEFRORENE SCHEIBEN TUN?

Um zu verhindern, dass die Scheiben einfrieren, kann eine Frostschutzfolie verwendet werden. Auch das Parken neben einer Hauswand oder in einer Garage sorgt dafür, dass die Scheiben langsamer einfrieren. Um die Ansammlung von Feuchtigkeit im Auto zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Luftentfeuchter zu besorgen. Regelmäßiges Lüften im Auto oder das Anschalten der Klimaanlage kann ebenfalls helfen, da so die feuchte Luft entweichen kann.
Es ist ratsam, keine nassen Gegenstände im Auto trocknen zu lassen und selbst möglichst trocken einzusteigen. Mit Schnee bedeckte Kleidung und Schuhe sowie nasse Regenschirme sollten vor dem Einsteigen ausgeschüttelt und nach der Fahrt aus dem Auto entfernt werden. Auch das Auslegen des Fußraums mit Zeitungspapier kann helfen, da es Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dieses sollte jedoch nach jeder Fahrt entfernt werden. Wenn undichte Stellen im Auto das Problem darstellen, lohnt sich ein Besuch in der Werkstatt ihres Vertrauens.


Falls die Scheibe dennoch gefriert, bleibt meist nur das Kratzen von innen. Falls eine Standheizung vorhanden ist, kann diese dabei helfen, die gefrorenen Scheiben aufzutauen.
Wenn die Scheiben gekratzt werden müssen oder auftauen, sollte die nasse Fläche unbedingt mit einem sauberen Tuch abgewischt werden, um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu entfernen. Dieses Tuch sollte ebenfalls nicht im Auto gelagert werden.

Das sollten Sie bei gefrorenen Scheiben nicht tun!


Verwenden Sie kein Enteisungsspray von innen, denn dieses kann im geschlossenen Räumen gesundheitsschädlich sein. Den Motor laufen zu lassen und das warme Gebläse auf die Scheibe zu richten kann zwar helfen, ist jedoch umweltschädlich und sollte vermieden werden. Andernfalls droht eine Strafe von bis zu 80 Euro. Geben Sie auf keinen Fall heißes Wasser auf die gefrorene Scheibe, denn davon kann diese reißen.   

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen

vom 21.02.2025

Unser Fahrsicherheitstraining beim ADAC

Spannung, Action, jede Menge Spaß und das mit Sicherheit – beim ADAC Fahrsicherheitstraining haben unsere Azubis bewiesen, dass Sicherheit richtig cool sein kann!

Neuigkeiten lesen

vom 19.02.2025

RÄDER & REIFEN -ALLES WAS SIE WISSEN MÜSSEN IM ÜBERBLICK.

Reifen sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor und werden als solcher oft unterschätzt. Mit der Wahl guter Reifen wird der Bremsweg beeinflusst, die Stabilität erhöht und die Präzision beim Lenken verbessert.

Neuigkeiten lesen

vom 17.02.2025

4MATIC - DER ALLRADANTRIEB VON MERCEDES-BENZ

Bereits vor über 120 Jahren begann die Geschichte des Allradantriebs bei Mercedes-Benz. Seitdem ist das Unternehmen und ebenso die Entwicklung des Allradantriebs – heute unter dem Namen 4MATIC bekannt – stetig gewachsen und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Neuigkeiten lesen

vom 14.02.2025

MERCEDES-BENZ UPDATES: RELEASE 24-24 & 24-23

Digitale Extras von Mercedes-Benz verbessern kontinuierlich durch regelmäßige Updates den Funktionsumfang und die Nutzererfahrung. Erfahren Sie in der Release Übersicht mehr über neue und vergangene Aktualisierungen. 

Neuigkeiten lesen

vom 13.02.2025

NEUES KONZEPTFAHRZEUG VON HYUNDAI: DER INITIUM

Der Hyundai INITIUM ist ein neues Konzeptfahrzeug, welches ausschließlich mit Wasserstoff angetrieben wird.
Hyundai leistet einen Beitrag zur Entwicklung der weltweiten Wasserstoffgesellschaft - eine neue, saubere und nachhaltige Energiequelle in allen Bereichen des Lebens und der Industrie soll die Abhängigkeit der Gesellschaft von fossilen Brennstoffen verringern. 

Neuigkeiten lesen

vom 12.02.2025

GESCHWINDIGKEITSINDEX FÜR REIFEN

Der Geschwindigkeitsindex oder auch „Speedindex“ gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen genutzt werden kann – ohne dass die Sicherheit, Stabilität oder Fahrleistung beeinträchtigt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 10.02.2025

MERCEDES-BENZ PARKTRONIC

Mercedes-Benz arbeitet stets an neuen Technologien und Verbesserungen. Auch das autonome Parken wurde weiterentwickelt: PARKTRONIC parkt nun mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h ein und ist damit doppelt so schnell wie vorher. Das ermöglicht auch in stressigen Verkehrssituationen ein möglichst entspanntes Ein- und Ausparken.

Neuigkeiten lesen

vom 06.02.2025

EXKLUSIVE FAHRZEUGÜBERGABE

Am 30. Januar 2025 wurden die ersten 14 von insgesamt 150 bestellten Actros L mit der neuen ProCabin an die Tevex Logistics GmbH übergeben – und das direkt im Daimler Truck Werk in Wörth.

Neuigkeiten lesen

vom 03.02.2025

MERCEDES-BENZ ENTWICKELT SOLARLACK

Immer wieder wird die Reichweite von Elektroautos diskutiert. Mercedes-Benz nimmt das Thema zum Anlass, um das Aufladen des E-Autos neu zu denken. Fünf Mikrometer dünn und nur 50 Gramm pro Quadratmeter schwer – ein Solarlack, der als feine Paste auf das Fahrzeug aufgetragen wird, soll die Elektromobilität revolutionieren.

Neuigkeiten lesen