E-FUELS VS. E-AUTO:
WIE SCHNEIDEN
SYNTHETISCHE KRAFTSTOFFE
IM VERGLEICH ZUM E-AUTO AB?

Verbrennerverbot, ja oder nein? Nach langen Debatten haben sich EU-Kommission und Bundesregierung auf einen Kompromiss geeinigt – und rücken damit vom geplanten Verbrennerverbot bei Neuwagen ab 2035 ab. Stattdessen soll es eine neue Fahrzeugkategorie für Verbrenner geben, die ausschließlich mit E-Fuels betankt werden. Aber können E-Fuels mit innovativen Antrieben wie der Elektromobilität mithalten? Und wie gut sind sie im Vergleich zu Verbrennern wirklich? Wir haben die Antwort für Sie. 
E-Fuels gelten als CO2-neutral, wenn der zur Herstellung benötigte Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt. Ebenfalls als CO2-neutral gelten E-Fuels, wenn das zur Herstellung benötigte CO2 aus der Atmosphäre o. Ä. stammt und nicht erst erzeugt werden muss.

Was sind E-Fuels?

E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, die mit Hilfe erneuerbarer Energien hergestellt werden und daher keine endlichen Ressourcen benötigen.

VORTEILE UND NACHTEILE VON E-FUELS

 

Vorteile:

- Klimafreundlicher Betrieb von Verbrennern

- Nutzung der bestehenden Infrastruktur

- Herstellung überall möglich

- Gute Reichweite, keine langen Ladezeiten

- Geringere Abhängigkeit von der Ölindustrie, weniger Ressourceneinsatz

- Hohe Energiedichte: Empfehlenswert für den Fern-, Flug- und Schiffsverkehr

- Leicht über weite Strecken zu transportieren

 

Nachteile:

- Lokaler Ausstoß von CO2 und Schadstoffen

- Viel Energie zur Herstellung notwendig, was zu hohen Tankpreisen führt

- Für einen umweltfreundlichen Betrieb muss der Strom zur Herstellung grün sein und das benötigte CO2 aus der Atmosphäre kommen

- In vielen Ländern verdrängt das E-Auto den Verbrenner, sodass es dort keine E-Fuels gibt

E-AUTOS - DIE EFFIZIENTESTE ANTRIEBSART

 

FAZIT

E-Fuels sind zwar gute Möglichkeit, auch weiter Verbrenner zu fahren, allerdings nur in geringem Maß und nur als Ergänzung zu E-Autos. Denn während mit E-Fuels betriebene Fahrzeuge lediglich den weiteren CO2-Anstieg im Verkehrssektor aufhalten können, lässt sich nur durch Elektromobilität der CO2-Gehalt in der Atmosphäre nachhaltig senken.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

slide 1 to 3 of 11