Informationen zum Datenschutz für Kunden der BERESA-Unternehmensgruppe

Der Schutz Ihrer Privatsphäre

Unser Unternehmen nimmt den Schutz der Kundendaten ernst und möchte, dass sich jeder Kunde beim Besuch unserer Geschäftsräume wohl fühlt. Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit berücksichtigen.

 

Unsere Datenschutzpraxis richtet sich nach der EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und dem ergänzend anwendbaren BDSG n.F.

 

Im Folgenden erfahren Sie, welche Ihrer Daten wir wann speichern und aus welchem Grund. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte und geben Ihnen weitere gesetzlich geforderte Informationen. Sofern Sie eine weitergehende Einwilligung – etwa bei Nutzung von Mercedes me, Mercedes PRO oder Mercedes-Benz Uptime – erteilt haben, können auch personenbezogene Daten von der Beresa Unternehmensgruppe an die Daimler AG übermittelt werden. Der Umfang der Übertragung der personenbezogenen Daten richtet sich nach der von Ihnen gegenüber der Daimler AG erteilten Einwilligung.

 

I. Zum Umfang der Datenerhebung, zu den Verwendungszwecken und zur Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten fallen bei der Beresa - Unternehmensgruppe an unterschiedlichen Stellen an. Neben der Angabe von personenbezogenen Daten beim Kauf eines Fahrzeugs werden personenbezogene Daten insbesondere im Rahmen von Serviceaufträgen verarbeitet. Es liegen personenbezogene Daten vor, sobald die im Fahrzeug über diverse Sensoren generierten Daten mit der Fahrzeugidentifikationsnummer verbunden sind.

 

Kontaktmöglichkeiten

Kontaktformular

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.  Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Kontakt per Mail

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine E-Mail-Anfrage angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer E-Mail-Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Kontakt per WhatsApp

Innerhalb unseres Onlineangebotes halten wir zur Kommunikation mit unseren Nutzern auch WhatsApp Messaging bereit. Verantwortlich für den Betrieb dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Um mit uns über WhatsApp in Kontakt zu treten, müssen Sie über ein entsprechendes Nutzerkonto bei dem Anbieter verfügen und anlässlich der Einrichtung dieses Kontos die dortigen Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Des Weiteren setzt die Kommunikation mit uns auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns anlässlich der Nutzung unseres WhatsApp-Kanals voraus.

Mit Ihrem Einverständnis erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Nachrichtenverlauf/Nachrichteninhalte zum Zweck, Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. wieder aufzugreifen;
  • Kommunikationsmetadaten (Message ID; WhatsApp ID; WhatsApp Rufnummer; Zeitstempel einer Nachricht);
  • Ggf. Vertragsdaten (z.B. Vertragsnummer, Kundennummer), soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens einschließlich Ihrer Identifizierung erforderlich ist;
  • Ihre Einwilligung(-erklärung) zu den hier erläuterten Datenverarbeitungen.

Mit Ihrer freiwilligen Einwilligung mit uns über WhatsApp in Kontakt zu treten, erklären Sie auch, dass Ihre Kontaktdaten und weitere personenbezogene Daten mit WhatsApp geteilt werden.

Ihre Daten verwenden wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anliegen, sofern erforderlich auch für Ihre Identifikation. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verarbeiten wir Ihr Anliegen auch für die Entscheidung, welchen Kundenberater wir Ihnen zuweisen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO, Art. 7 Abs. 4 DS-GVO.

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und ggf. einem Mitgliedsland der europäischen Union verarbeitet. Sollten wir zukünftig Ihre Daten nicht in einem Staat der europäischen Union verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn aufgrund einer Entscheidung der europäischen Kommission fest steht, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DS-GVO) oder bei Fehlen einer solchen Entscheidung geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 DS-GVO). In jedem Fall erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an einen Dienstleister in einem Drittland nur, soweit dieser vorab mit uns eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der EU-Standard-Vertragsklauseln abgeschlossen hat.

Ihre Daten speichern wir bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht, soweit diese nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. In diesem Fall werden Ihre Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen gesperrt und im Anschluss gelöscht.

 

1. Bei Inanspruchnahme von Services, Kauf von Fahrzeugen/Ersatzteilen

In welchem Umfang wir personenbezogene Daten bei einer Inanspruchnahme von Dienstleistungen, bei der Angebotserstellung, beim Kauf von Fahrzeugen/Ersatzteilen bzw. bei Bestellung von Neufahrzeugen verarbeiten zeigen wir nachfolgend auf.

 

Angebotserstellung Neu- oder Gebrauchtfahrzeug

Sollten Sie sich für ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug interessieren und hierzu eine Anfrage an uns übermitteln, erhebt die Beresa - Unternehmensgruppe Ihre Kontaktdaten zur Angebotserstellung. Falls es zunächst nicht zu einem Vertragsschluss kommen sollte, verarbeitet die Beresa - Unternehmensgruppe Ihre Kontaktdaten nicht länger als 24 Monate, um Ihnen nochmals ein mit Ihrer Anfrage in engem sachlichen Zusammenhang stehendes Angebot zur Verfügung zu stellen.

 

Bestellung Neufahrzeug

Die zur Vertragsdurchführung erforderlichen personenbezogenen Daten werden durch die Beresa - Unternehmensgruppe bei Bestellung eines Neufahrzeugs zum Zweck der Bestellabwicklung sowie zur Kundenadministration verarbeitet. Die für die Vertragsdurchführung erforderlichen personenbezogenen Daten über das bestellte Fahrzeug werden an die Daimler AG als Hersteller der Fahrzeuge für die weitere Abwicklung der Bestellung übermittelt.

 

Kaufabwicklung eines Vorführ-/Gebrauchtfahrzeugs oder Ersatzteile

Beim Kauf eines Vorführ-/Gebrauchtfahrzeuges oder Ersatzteilen verarbeitet die Beresa - Unternehmensgruppe die zur Vertragsdurchführung relevanten personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Angaben zum gekauften Fahrzeug).

 

Serviceleistungen/Reparatur und Wartung

Für die Erbringung und Abrechnung von Serviceleistungen verarbeitet die Beresa - Unternehmensgruppe die dafür relevanten personenbezogenen Daten. Dies umfasst auch eine unternehmensinterne Dokumentation der erbrachten Leistungen aus Nachweisgründen. Zudem kann eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an weitere Unternehmen erfolgen, die in die Reparatur mit einbezogen worden sind. Sofern es erforderlich ist, werden im Rahmen der Vertragsdurchführung, ggf. personenbezogene Daten, wie z.B. Name oder ein amtl. Kennzeichen, an externe Dienstleister (z.B. Lackiererei) übermittelt.

Bei Inanspruchnahme von Serviceleistungen können die im Fahrzeug gespeicherten Betriebsdaten zusammen mit der Fahrzeugidentifikationsnummer ausgelesen und für die Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistung verarbeitet werden. Dieses gilt auch für Garantiefälle und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Die Betriebsdaten dokumentieren technische Zustände des Fahrzeugs oder einzelner Komponenten, helfen bei der Fehlerdiagnose, der Einhaltung von Gewährleistungsverpflichtungen und bei der Qualitätsverbesserung. Diese Daten, insbesondere Informationen über Bauteilbeanspruchungen, technische Ereignisse, Fehlbedienungen und andere Fehler, werden hierfür zusammen mit der Fahrzeugidentifikationsnummer ggf. an den Hersteller übermittelt. Darüber hinaus unterliegt der Hersteller der Produkthaftung. Auch dafür verwendet der Hersteller Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa für Rückrufaktionen. Diese Daten können auch dafür genutzt werden, um Ansprüche des Kunden auf Gewährleistung und Garantie zu prüfen.

Bei Fragen zu einer konkreten Reparaturdurchführung können die Betriebsdaten zum Fahrzeug, die personenbezogen sind, an den Hersteller übertragen werden (technische Hotline, Fahrzeugdiagnose/Telediagnose).

Sofern wir für Sie Kostenvoranschläge erstellen, erheben wir die für diesen Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten. Sollte eine Übernahme der Kosten durch eine Versicherung erwünscht sein, geben wir die Daten im erforderlichen Umfang an die Versicherung weiter, damit eine Kostenübernahme geprüft werden kann. Im Fall einer Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzanfrage werden zur Prüfung einer Leistungserstattung die erforderlichen personenbezogenen Daten an den Hersteller weitergeleitet.

 

Zahlungsabwicklung über bezahl.de

Sie haben die Möglichkeit, den Zahlvorgang mit dem Zahlungsdienstleister bezahl.de abzuwickeln. bezahl.de ist eine digitale Bezahlmethode, die von

NX Technologies GmbH

Friesenplatz 4
50672 Köln
Tel: 0221 177383 80
E-Mail: service@nx-technologies.com
vertreten durch die Geschäftsführer
Ulrich Schmidt u. Lasse Diener

zur Verfügung gestellt wird.

Die Zahlungsabwicklung erfolgt in drei Schritten.

Als erstes erhalten Sie eine E-Mail zur Zahlungseinladung über bezahl.de von uns.

Im weiteren Schritt können Sie wählen zwischen den angebotenen Zahlungsmethoden

  • klassische Überweisung,
  • Barzahlung und
  • Direktbezahlen

Als letzten Schritt wird die Zahlung bei der Übergabe der Ware abgewickelt, mit der von Ihnen im zweiten Schritt gewählten Zahlungsmethode.

Je nachdem welche Zahlungsmethode Sie konkret ausgewählt haben, werden von der NX Technologies GmbH folgende Daten von Ihnen erfasst.

  • Name
  • Bankverbindungsdaten
  • Emailadresse
  • Ggf. Anschrift

Unsere Rechtsgrundlage für die Nutzung von bezahl.de und die Übermittlung Ihrer Daten zur Abwicklung der Bezahlung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitergehende Informationen zu bezahl.de finden Sie unter www.bezahl.de/datenschutz.

 

Bonitätsprüfung

Zur Prüfung von Adresse und Bonität ruft die Beresa - Unternehmensgruppe in Einzelfällen von Auskunfteien (z.B. Creditreform, Schufa usw.) die in den Datenbanken zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt werden (Scoring), ab. Die vorbezeichnete Datenabfrage erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weiter prüft unser Unternehmen regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, zusammen, von der wir

die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden

Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO

 

Weitere Datenverarbeitungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Die Daten aus dem Kauf eines Fahrzeugs oder von Ersatzteilen sowie aus der Erbringung von Serviceleistungen werden zudem für eine erforderliche Abwicklung von Gewährleistungsfällen oder sonstigen Reklamationen verwendet.

Die Daten werden entsprechend den gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten nach §§ 146 ff. Abgabenordnung bzw. § 257 Handelsgesetzbuch gespeichert und nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten gelöscht.

 

Zentralisierung von Daten innerhalb der Beresa - Unternehmensgruppe

Eine Übersicht zu den Unternehmen unserer Beresa – Unternehmensgruppe finden Sie unter: www.beresa.de

Die Beresa - Unternehmensgruppe gibt die Stammdaten (Name, bei Unternehmen den Ansprechpartner und ggf. Unternehmensdaten, Anschrift und Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an weitere Unternehmen der Beresa – Unternehmensgruppe weiter, damit die Stammdaten innerhalb der Unternehmensgruppe einheitlich geführt und genutzt werden können. Dies umfasst auch eine Weitergabe von Aktualisierungen dieser personenbezogenen Daten, von der wir oder ein anderes Unternehmen der Gruppe Kenntnis erhalten. Diese Aktualisierungen werden ebenfalls den anderen Unternehmen der Beresa Unternehmensgruppe zur Verfügung gestellt. Dies dient der Vereinfachung unserer Prozesse und befreit Sie davon, bei einem Kontakt mit einem anderen Unternehmen des Autohauses erneut die Stammdaten anzugeben.

 

2. Nutzung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken

Unabhängig von einer erteilten Einwilligung in eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke verarbeiten wir und durch uns beauftragte Dienstleister Name und Anschrift für weitere Maßnahmen zur Kundenbindung und Kundenreaktivierung. So wollen wir Kunden und Interessenten auf weitere interessante Angebote aufmerksam machen. Zudem verarbeitet die Beresa - Unternehmensgruppe die im Rahmen der Geschäftsbeziehung anfallenden Daten zur Analyse für Marktforschung (Profiling), weil wir Ihnen im Rahmen einer möglichst effektiven Kundenbindung nur die Produkte/Services vorstellen möchten, von denen wir ausgehen, dass sie auf Ihr Interesse stoßen. Hiervon umfasst sind auch Daten, die Sie uns im Beratungsgespräch zu Ihren Produktinteressen mitgeteilt haben.

Eine Übermittlung der Daten an Dritte für Werbezwecke erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben eine entsprechende Einwilligung erteilt. Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden mit gesonderter Einwilligung für werbliche Zwecke – einschließlich der Durchführung von Zufriedenheitsbefragungen – verwendet. Es besteht folgende Ausnahme: Sofern die Beresa - Unternehmensgruppe im Zusammenhang mit dem Verkauf von Dienstleistungen/Produkten Ihre E-Mail-Adresse erhält, verwenden wir die E-Mail-Adresse zur Bewerbung eigener, ähnlicher Produkte. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, worauf Sie bei Datenerhebung als auch bei jeder werblichen Ansprache hingewiesen werden. Im gewerblichen Bereich verwendet die Beresa - Unternehmensgruppe die Telefonnummer für werbliche Zwecke, sofern die Voraussetzungen für eine mutmaßliche Einwilligung, etwa im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung, gegeben sind.

Name und Anschrift sowie entsprechende personenbezogene Daten aus dem Kauf eines Fahrzeugs bzw. von Ersatzteilen oder der Inanspruchnahme von Services werden nicht mehr für werbliche Zwecke verwendet, sofern Sie über einen Zeitraum von fünf Jahren nicht mehr beim Autohaus Services in Anspruch genommen, ein Fahrzeug/Ersatzeile gekauft bzw. ein Fahrzeug bestellt haben oder in persönlichem Kontakt standen.

 

3. E-Mail-Newsletter

Einen E-Mail-Newsletter schicken wir Ihnen nach Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung zu. Dazu haben wir einen externen Dienstleister mit dem Versand des E-Mail-Newsletters beauftragt. Dieses Unternehmen erstellt für uns eine Statistik über die Zugriffe auf einen Newsletter. So erhält die Beresa - Unternehmensgruppe eine Übersicht, in welchem Umfang der Newsletter tatsächlich geöffnet wurde und wie viele Abonnenten sich ein Produkt angeschaut haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Newsletter mit Hilfe des Links der sich im unteren Bereich eines Newsletters befindet zu kündigen.

4. Facebook-Dienste (Meta-Pixel)

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir folgende Facebook-Dienste, um das Nutzerverhalten auf unseren Webseiten zu analysieren und relevante Werbeanzeigen für unsere Produkte und Dienstleistungen innerhalb von Facebook anzuzeigen.

  1. Conversion Tracking (Analyse)
  2. Custom Audience (Werbung innerhalb von Facebook)

Das Conversion Tracking bildet die Grundlage und funktioniert über das so genannte Meta- bzw.  Facebook-Pixel und Cookies. Mehr Informationen zum Meta- bzw. Facebook-Pixel und den einzelnen Cookies erhalten Sie in unserem Cookie Consent Manager – klicken Sie hierzu einfach auf „Cookies-Einstellungen ändern“ am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Für zuvor festgelegte spezifische Ereignisse (Events), wie

  • das Suchen oder Anzeigen eines Produktes bzw. einer Dienstleistung,
  • die Online-Terminauswahl für den Werkstattbesuch oder
  • das Ausfüllen eines unserer Kontaktformulare

wird das Eintreten des Ereignisses protokolliert (Conversion) und innerhalb unseres Facebook-Kontos angezeigt.

Die Event- bzw. Conversion-Daten enthalten keine konkreten personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder sonstige Angaben. Es handelt sich vielmehr um pseudonyme Daten, wie eine zuvor vergebene Benutzer-ID, Informationen zu Ihrem Browser oder Ihre IP-Adresse. Allerdings vergleicht Facebook diese Daten mit dem eigenen Bestand und kann den Besuch unserer Webseiten Ihrem Facebook-Konto zuordnen, vor allem, wenn Sie gleichzeitig unsere Webseiten besuchen und bei Facebook eingeloggt sind.

Auf Basis der Event- bzw. Conversion-Daten erstellen wir Zielgruppen (Custom Audience) für das Anzeigen von Werbung innerhalb von Facebook. Dadurch versuchen wir Facebook-Nutzer mit Werbung innerhalb von Facebook zu erreichen, die sich tatsächlich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren. Facebook verwendet diese Daten ebenfalls für die eigene Analyse und das Anzeigen zusätzlicher relevanter Werbung. Auch hierfür werden pseudonyme Daten verwendet, die durch Facebook Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden können. Sie können das Anzeigen von Werbung auf Facebook und die damit verbundene Auswertung Ihres Nutzerverhaltens in Ihren Facebook-Profil-Einstellungen beeinflussen.

Dienstanbieter:

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy

Speicherdauer:

Die Event- bzw. Conversion-Daten werden spätestens nach 24 Monaten durch Facebook gelöscht. Die von uns erstellten Zielgruppen für relevante Werbung innerhalb von Facebook, werden gelöscht, wenn Sie nicht mehr benötigt werden.

Rechtsgrundlagen:

Die Datenerhebung erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, die nachgelagerte Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserem Cookie Consent Manger widerrufen, klicken Sie hierzu einfach auf „Cookies-Einstellungen ändern“ am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Im Rahmen der Erstellung von (anonymen) Statistiken, z.B. aggregierte Berichte zum Conversion Tracking oder die Erfolgsmessung von Werbekampagnen für Custom Audiences, verarbeitet Facebook Ihre Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO. Die entsprechenden Vertragsbedingungen können Sie hier abrufen, https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Die Serverstandorte von Facebook befinden sich nicht ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschafsraumes (EWR). Bitte beachten Sie, dass Facebook Ihre Daten auch an eine Facebook-Gesellschaft oder einen Partner übermitteln kann, dessen Sitz sich in einem Land außerhalb des EWR befindet. Facebook stellt in diesem Fall sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten einem angemessenen Schutzniveau entspricht. Dies erfolgt durch die Verwendung von so genannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die entsprechenden Vertragsbedingungen können Sie hier abrufen, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Im Rahmen des allgemeinen Datenaustauschs, dem Betrieb unserer Facebook-Seite und dem Anzeigen von Werbung sind wir und Facebook gemeinsam verantwortlich für die Datenverarbeitung, gem. Art. 26 DSGVO. Sie können sich zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte jederzeit an Facebook wenden. Die entsprechende Vereinbarung „Zusatz für Verantwortliche“ können Sie hier abrufen, https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

 

II. Ihre Rechte als Betroffener

Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Artikel 15 DSGVO), deren Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) verlangen sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) geltend machen. Ebenfalls können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen (Artikel 21 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, hiervon nicht betroffen sind. Zu den vorgenannten Zwecken wenden Sie sich bitte an eine der nachfolgenden Kontaktadressen.

Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung – einschließlich für ein mit der Direktwerbung zusammenhängendes Profiling – jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht Ihnen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung von den Betroffenenrechten wenden Sie sich an datenschutz@beresa.de oder schreiben Sie uns an unsere nachfolgend genannte Anschrift.

Sie haben zudem das Recht, Beschwerde gegen die von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

 

III. Allgemeine Informationen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Beresa GmbH & Co.KG, Egbert-Snoek-Str. 2, 48155 Münster , Telefon: +49 251 7183 0, E-Mail: info@beresa.de

 

Für Fragen zum Datenschutz bei der Beresa - Unternehmensgruppe steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@beresa.de gerne zur Verfügung.

 

Stand: August 2021 JR