Datenschutzhinweise für Kunden der Beresa Leasing GmbH

Mit der folgenden Information möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

Als Kundin/Kunde der Beresa Leasing GmbH sind die im Rahmen der laufenden Geschäftsbeziehung erhobenen Daten in unserer Kundendatenbank gespeichert. Vor diesem Hintergrund erhalten Sie von uns werbliche Informationen zu neuen Produkten, die für Sie von Interesse sein könnten. In Bezug auf diese Datenverarbeitung möchten wir Sie nachstehend transparent und vollumfänglich informieren.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle:

Beresa Leasing GmbH
Rösnerstr. 8
48155 Münster
0251/7183-0

BLG@beresa.de

Geschäftsführer: Sebastian Huke, Darius Schwierz

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
datenschutz@beresa.de

 

Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich- personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quelle (z.B. Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Schuldnerverzeichnisse, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen des BERESA-Konzerns oder von sonstigen Dritten (z.B. einer Kreditauskunftei) berechtigt übermittelt werden.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und oder andere Kontaktdaten, Geburtstag und –ort sowie Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweiskopien) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten, Scoring- oder Ratingdaten), kreditrelevante Daten (z.B. Einnahmen und Ausgaben) Dokumentationsdaten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

-          zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)

-          im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

-          aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)

-          aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von Finanzdienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Sobald Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.


Zudem unterliegen wir als Leasinggesellschaft diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie bankenaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderen die Kreditwürdigkeitsprüfung, die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Steuerung von Risiken in der Leasinggesellschaft.

 

Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Beresa Leasing GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen und andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute können zu diesen Zwecken Daten erhalten. An öffentliche Stellen geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben.

 

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung ein auf Jahre angelegtes Verhältnis ist. Die vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation von Daten betragen in der Regel bis 10 Jahre nach Vertragsende.

 

Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling statt?

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DGSVO.


Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise im Rahmen gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten ein. Im Rahmen der Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit nutzen wir das Scoring. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der ein Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäß nachkommen wird.

 

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.

 

Bonitätsprüfung

Zur Prüfung von Adresse und Bonität ruft die Beresa Leasing GmbH in Einzelfällen von Auskunfteien (z.B. Creditreform, Schufa usw.) die in den Datenbanken zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und
Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt werden (Scoring), ab. Die vorbezeichnete Datenabfrage erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Weiter prüft unser Unternehmen regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 3, 41460 Neuss, zusammen, von der wir
die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum

 

Rechte der betroffenen Person (Art. 12 ff. EU-DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung, Widerspruchsrecht

Nach Art. 15 EU-DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, von der Beresa Leasing GmbH eine umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu anzufordern.


Des Weiteren können Sie jederzeit gegenüber der Beresa Leasing GmbH die Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), Löschung (Art. 17 EU-DSGVO) bzw. Einschränkung (Art. 18 EU-DSGVO) einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Ihnen steht überdies gemäß Art. 21 EU-DSGVO ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Insoweit können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit widersprechen.


Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.


Darüber hinaus können Sie auch die hier erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft in Bezug auf die oben dargestellten Optionen abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch Beresa Leasing GmbH, Rösnerstr. 8, 48155 Münster oder per E-Mail an datenschutz@beresa.de übermitteln.

 

 

Stand Dezember 2020 JR