Datenschutzhinweise für die Mercedes-Benz Rent Beresa,
Beresa Abo und EQ Abo Rahmenvereinbarung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität, und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Beresa-Unternehmensgruppe. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesem Datenschutzschutzhinweis informieren wir Sie über die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten bei der Beresa-Unternehmensgruppe und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
Die folgenden Hinweise gelten für Kunden und Interessenten des Produktes „Mercedes-Benz Rent Beresa Abo“ der Beresa-Unternehmensgruppe sowie allen anderen natürlichen Personen, die im Zusammenhang mit diesem Produkt in Kontakt mit der Beresa-Unternehmensgruppe stehen.
2. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortliche Stelle für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Beresa GmbH & Co.KG
Egbert-Snoek-Straße 2
48155 Münster
Ansprechpartner für Ihre datenschutzrechtlichen Fragen ist als Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@beresa.de
3. Woher kommen meine Daten und welche Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)).
4. Allgemeine Daten aus der Geschäftsbeziehung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen zunächst die Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten:
- Stammdaten des/der Kunden, insbesondere Name und aktuelle Anschrift;
- Stammdaten des/der berechtigten Fahrer, insbesondere Name und Geburtsdatum;
- im Personalausweis oder sonstigen vorgelegten Legitimationspapieren enthaltende Daten, insbesondere Ausweisnummer und Ausstellungsdatum;
- im Personalausweis oder sonstigen vorgelegten Legitimationspapieren enthaltende Daten;
- im Führerschein enthaltende Daten, insbesondere Führerscheinnummer, Fahrerlaubnisklasse und Ausstellungsdatum;
- Bankverbindungen, z.B. die IBAN Ihres Kontos, BIC, Angaben zu Ihrer Bank;
- Gegebenenfalls sonstige mit der Erfüllung der jeweiligen Geschäftsbeziehung in Zusammenhang stehende Daten.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erheben und verarbeiten wir weiter auch bestimmte zusätzliche Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
- Informationen über Unfallschäden;
- Daten aus Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen Ihnen und uns.
4. Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
4.1 Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Wir erheben und verarbeiten Ihre in Ziffer 3 Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zum Beispiel verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung der vereinbarten Fahrzeugmieten.
4.2 Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere in den folgenden Fällen der Fall:
- Zur Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit übermitteln wir Ihre Daten an Auskunfteien z.B. Creditreform und Schufa
- Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist.
4.3 Erhebung und Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Darüber hinaus erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie hierzu vorher ausdrücklich zugestimmt (eingewilligt) haben (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Werden meine Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in eine solche Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet.
1. Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir Auftragsverarbeiter (z.B. Daimler AG, Mercedes-Benz Bank AG, Mercedes-Benz Vans Mobility GmbH, Carve8 GmbH) ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
2. Datenübermittlung an Auskunfteien
Zur Prüfung von Adresse und Bonität ruft die Beresa-GmbH & Co.KG in Einzelfällen von Auskunfteien (z.B. Creditreform, Schufa usw.) die in den Datenbanken zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt werden (Scoring), ab. Die vorbezeichnete Datenabfrage erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weiter prüft unser Unternehmen regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, zusammen, von der wir
die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden
Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO
6. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt, es sei denn wir sind hierzu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet.
7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Um bestimmte persönliche Aspekte auszuwerten, werden Ihre Daten in wenigen Ausnahmen teilautomatisiert verarbeitet und ausgewertet. Dies erfolgt insbesondere bei der Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit. Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz. Eine Entscheidungsfindung ausschließlich auf der Grundlage automatisiert erstellter oder ausgewerteter Daten findet nicht statt.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange wir diese zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden wir die Daten löschen oder, sofern dies nicht möglich ist, sperren.
9. Welche Rechte habe ich?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z.B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten, oder Sie Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@beresa.de oder schriftlich an Beresa GmbH & Co.KG, Datenschutz, Egbert-Snoek-Straße 2, 48155 Münster.
10. Kann ich eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind.
Der Widerruf einer Einwilligungserklärung kann per E-Mail an datenschutz@beresa.de oder schriftlich an Beresa GmbH & Co.KG, Datenschutz, Egbert-Snoek-Straße 2, 48155 Münster erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihr Widerruf kann zur Folge haben, dass wir ohne die Verarbeitung dieser Daten unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht, mehr erfüllen können und in der Regel daher den bestehenden Vertrag beenden müssen.
11. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail an datenschutz@beresa.de oder schriftlich an Beresa GmbH & Co.KG, Datenschutz, Egbert-Snoek-Straße 2, 48155 Münster. Im Falle eines Widerspruchs ist es jedoch möglich, dass wir unsere mit Ihnen vereinbarten Leistungen nicht mehr oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen können.
12. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sofern sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, haben sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.