FINDEN SIE DEN RICHTIGEN LADETARIF.
GANZ NACH IHREN BEDÜRFNISSEN.

 

Für alle AutofahrerInnen, die ihre Elektrofahrzeuge an öffentlichen Ladestationen laden, gilt es den besten Ladetarif zu finden. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Tarife, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Dank der Tarifvielfalt und der wachsenden Ladeinfrastruktur haben Sie die Möglichkeit, den Ladetarif zu finden, der zu Ihrem Ladeverhalten passt.

Besonders wegen der steigenden Strompreise ist die Wahl des Ladetarifs wichtig. Hier stoßen Sie auf ein Einsparpotenzial von bis zu 1.504 €. Das ist die Preisspannweite zwischen dem teuersten und dem günstigsten Anbieter.

DIE WACHSENDE LADEINFRASTRUKTUR

Die Ladeinfrastruktur in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird zunehmend dichter und die Suche nach einer freien öffentlichen Ladestation somit um einiges einfacher als in den Vorjahren. Die Anzahl der Ladepunkte in der genannten Region ist seit dem Jahr 2022 um 50 Prozent gestiegen und liegt aktuell bei rund 107.000 Ladepunkten. Bei unseren Nachbarn in den Niederlanden stehen für die Elektroautos schon über 161.000 öffentliche Ladestationen bereit.

WELCHER LADETYP SIND SIE? 

Anhand der folgenden Merkmale können Sie festlegen, zu welcher Ladetyp-Kategorie Sie gehören.

GELEGENHEITS-NOTFALLADER

  • Sie laden hauptsächlich an der heimischen Wallbox
  • Unterwegs laden Sie nur im Notfall
  • Ihre Durchschnittslademenge an einer öffentlichen Ladestation liegt bei ca. 50 kWh pro Monat, was ungefähr einer Vollladung entspricht. 

REGIONALLADER

  • Sie fahren hauptsächlich kurze Strecken und sind sehr viel in der Stadt unterwegs
  • Sie laden Ihr Fahrzeug häufig an einer öffentlichen Ladestation
  • Ihre Durchschnittslademenge an einer öffentlichen Ladestation liegt bei ca. 100 kWh pro Monat, was ungefähr zwei Vollladungen entspricht.                                       

VIELLADER

  • Sie legen lange Strecken mit Ihrem Elektroauto zurück
  • Sie sind bei Ihren Reisen auf öffentliche Ladestationen für Ihr Elektroauto angewiesen
  • Ihre Durchschnittslademenge an einer öffentlichen Ladestation liegt bei ca. 250 kWh pro Monat, was ungefähr fünf vollen Akkuladungen entspricht

DER RICHTIGE LADETARIF FÜR SIE  

Konnten Sie sich in einer der drei Kategorien wiederfinden? Folgende Ladetarife passen ideal zu Ihren Ladebedürfnissen:

REGIONALE ANBIETER 

Falls Sie zu den „Regionalladern“ gehören, sind regionale Anbieter wie Stromversorger oder Autohäuser Ihre idealen Ladetarifanbieter. Diese konzentrieren sich auf ihre jeweilige Region.

E-ROAMING NETZWERKE

Falls Sie zu den „Gelegenheitsladern“ / „Notfalladern“ oder zu den „Vielladern“ gehören, sind E-Roaming Netzwerke ideal für Sie. Diese sind überregional aktiv und ermöglichen den Zugriff auf Ladesäulen verschiedener Betreiber.

 

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 31.05.2024

Der neue Actros L mit fortschrittlicher ProCabin

Der neue Mercedes-Benz Actros L kann bereits bestellt und mit der neu designten ProCabin ausgestattet werden.

Neuigkeiten lesen

vom 30.05.2024

VERKAUFSSTART NEUER TUCSON

Das Kompakt-SUV beeindruckt mit einem durchdachten Designkonzept, das Exterieur und Interieur miteinander verschmelzen lässt. Die hohen Qualitätsansprüche des koreanischen Automobilherstellers Hyundai werden in jedem Detail sichtbar.

Neuigkeiten lesen

vom 29.05.2024

MERCEDES-BENZ GIBT DIE DIESELKRAFTSTOFFE XTL UND B10 FREI.

Mercedes-Benz hat im April 2024 die neuen Dieselkraftstoffe XTL und Diesel B10 freigegeben. 

Neuigkeiten lesen

vom 27.05.2024

MERCEDES-BENZ VISION EQXX

Der Vision EQXX stellte sich bereits zum dritten Mal einer anspruchsvollen Langstreckenfahrt und bewies erneut, dass er das effizienteste Mercedes-Benz Fahrzeug ist. Die Fahrt führte durch die Arabische Wüste von Riad, Saudi-Arabien bis Dubai, VAE, wo erst vor kurzem ein neues Mercedes-Benz Brand Center eröffnet wurde.

Neuigkeiten lesen

vom 24.05.2024

FAHRSPASS GARANTIERT – MIT DEM AMG GT 63 S E PERFORMANCE

Mercedes-AMG GT S E PERFORMANCE | Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 12,7 kWh/100 km plus 8,7 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 12,8 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 198 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: G | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G [2]

Neuigkeiten lesen

vom 22.05.2024

BERESA MEETS ROBERT KUNZMANN- AUF INS RENNEN

Unsere BERESA High Potentials wurden für zwei Tage zu einem spannenden Besuch beim Autohaus Robert Kunzmann an den Standorten Büttelborn und Aschaffenburg eingeladen. 

Neuigkeiten lesen

vom 21.05.2024

BERESA ERHÄLT AUSZEICHNUNG FÜR HÖCHSTE SERVICELEISTUNG

Für herausragende Serviceleistungen und höchste Kundenzufriedenheit erhält BERESA an 11 Standorten das Prädikat Service mit Stern®.

Neuigkeiten lesen

vom 17.05.2024

ALLE INFOS - DIE ELEKTRISCHE G-KLASSE

Die neue Mercedes-Benz G 580 mit EQ-Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 30,3–27,7 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A [2]) ist die erste vollelektrische G-Klasse und sorgt nach wie vor für Fahrspaß im Gelände.

Neuigkeiten lesen

vom 15.05.2024

DER STARIA ÜBERZEUGT ALS FAMILIEN-VAN

Was für ein Erfolg: Die Leser der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ wählten den Hyundai STARIA beim „Best Cars“-Award 2024 bereits zum dritten Mal in Folge zum Importsieger in der Kategorie Vans. 

Neuigkeiten lesen

vom 15.05.2024

HYUNDAI i10 MODELLJAHR 25

Hyundai steht für ein innovatives Design, modernste Technologien sowie hohe Qualität – und auch der City-Flitzer Hyundai i10 ist nun seiner Zeit voraus.

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group